„Wann warst du nochmal auf der Baustelle?“
„Wo ist der Stundenzettel von letzter Woche?“
„Wieso passt die Abrechnung nicht zur gearbeiteten Zeit?“
Kommt dir bekannt vor? Dann wird es höchste Zeit, über eine digitale Zeiterfassung nachzudenken – speziell für Handwerksbetriebe. Denn in der modernen Arbeitswelt ist Zeit nicht nur Geld, sondern auch Planbarkeit, Transparenz und Vertrauen – intern wie extern.
Warum digitale Zeiterfassung für Handwerker unverzichtbar wird
Im Handwerk zählt jede Minute. Doch viele Betriebe verlieren täglich wertvolle Stunden durch veraltete Prozesse. Stundenzettel werden vergessen, nachgereicht oder sind kaum leserlich. Das bedeutet Mehrarbeit im Büro, Verzögerungen in der Abrechnung und unnötige Rückfragen bei den Mitarbeitern.
Mit einer digitalen Zeiterfassung gehört das der Vergangenheit an. Deine Mitarbeitenden buchen ihre Arbeitszeiten einfach per Smartphone, Tablet oder direkt am PC – schnell, intuitiv und standortunabhängig. Gleichzeitig erhältst du als Unternehmer jederzeit einen vollständigen Überblick über alle Projekte und Teams.
Typische Probleme ohne digitale Zeiterfassung
Viele Betriebe unterschätzen, wie sehr unstrukturierte Zeiterfassung den Betrieb belastet – sowohl zeitlich als auch finanziell. Eine professionelle Lösung bringt sofort Entlastung.
Die Lösung: Unsere maßgeschneiderte Zeiterfassung für Handwerksbetriebe
Aus meiner Erfahrung mit Handwerksunternehmen weiß ich: Eine Lösung muss einfach, robust und anpassbar sein. Deshalb haben wir eine eigene digitale Zeiterfassung entwickelt, die speziell auf die Anforderungen von Handwerksbetrieben zugeschnitten ist.
Kein unnötiger Ballast, keine komplizierten Menüs – sondern ein Tool, das wirklich im Alltag funktioniert:
7 Vorteile der digitalen Zeiterfassung auf einen Blick
Praxisbeispiel: So läuft es bei einem unserer Kunden
Ein mittelständischer Dachdeckerbetrieb mit 10 Mitarbeitern nutzte zuvor Papierzettel und Excel zur Zeiterfassung und Baustellendokumentation. Die Erfassung war fehleranfällig und die Abrechnung dauerte oft mehrere Tage. Seit der Umstellung auf unsere Lösung spart der Betrieb über 6 Stunden Verwaltungsaufwand pro Woche, hat die Auslastung seiner Mitarbeitenden besser im Blick und konnte die Abrechnungszeit reduzieren.
Fazit: Digitale Zeiterfassung ist kein Extra – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil
Wer im Handwerk heute noch mit Papier arbeitet, verliert mehr als nur Zeit. Er verliert Transparenz, Kontrolle und letztlich Geld. Mit einer durchdachten digitalen Zeiterfassung bringst du Struktur in deine Abläufe, sorgst für reibungslose Abrechnung und stärkst das Vertrauen deiner Mitarbeitenden und Kunden.
👉 Willst du wissen, wie unsere Lösung auch deinen Betrieb effizienter macht?
Häufige Fragen aus dem Handwerk – und meine Antworten
Wie lange dauert die Einführung?
Meist ist die Software innerhalb eines Nachmittags eingerichtet. Die Mitarbeitenden können sie intuitiv bedienen – es braucht keine Schulung.
Braucht man dafür teure Geräte?
Nein. Die Lösung läuft auf gängigen Smartphones und PCs. Es wird lediglich ein Webserver mit Datenbankanbindung benötigt. Darum kümmern wir uns.